Folgende Angebote zur Firmvorbereitung bieten wir Dir an:
Zu einigen Angeboten gehören noch Vor- bzw. Nachtreffen!
Was Du sonst noch wissen solltest:
Ohne Vorbereitung geht es nicht. Das gilt für jeden Sport oder musikalische Angebote, aber auch für die Firmung. Ansonsten wäre eine bewusste Entscheidung für oder gegen das Leben mit dem christlichen Glauben nicht möglich. Deshalb ist neben der regelmäßigen Mitfeier der Sonntagsgottesdienste die Teilnahme an allen Veranstaltungen verpflichtend. Zum Teil ist bei Verhinderung eine Teilnahme in einer anderen Gemeinde/Gruppe möglich.
GOTTESDIENSTE
Vielleicht kennst du schon viele Jugendliche, die sich mit Dir gemeinsam auf die Firmung vorbereiten, vielleicht auch nicht. Wir werden in der Vorbereitungszeit auch einige Gottesdienste gemeinsam feiern.
SAKRAMENT DER VERSÖHNUNG
Unser Leben ist nicht immer so, wie wir es uns vorstellen. Dem Schiefgegangenen und immer wieder Schiefgehenden im Leben wollen wir bei der Firmvorbereitung ebenfalls nachgehen. Im Zentrum steht dann die Versöhnung mit uns selbst, mit anderen und mit Gott im Sakrament der Versöhnung. Das ist die Beichte bei den Priestern.
Der Empfang des Sakraments der Versöhnung ist in die jeweiligen Angebote oder ein Nachtreffen integriert.
VOR DEN FIRMFEIERN
Vor den Firmfeiern üben wir mit Euch den Ablauf der Firmung, damit Ihr wißt wie es läuft.
„Firmung“ heißt übersetzt so viel wie bestärken. Sie will helfen beGEISTert zu leben. Wie kann das für mich aussehen? Wie stelle ich mir das vor? Was habe ich davon? Beim Glaubenskurs wollen wir genau solchen Fragen folgen. Wir wollen miteinander ins Gespräch kommen, Impulse setzen, gemeinsam Antworten suchen und in der Gemeinschaft Glaube erleben. Zeiten in der Kirche, Austausch und Vertiefung zu den großen Fragen des Lebens aber auch kreative Dinge werden Inhalt sein.
Der Glaubenskurs findet statt am 29. und 30. Januar 2024 sowie 05.und 06. Februar 2024 jeweils von 18 bis 21 Uhr. Alle vier Termine sind wahrzuneh
An diesem Wochenende im Jugendhaus Hardehausen, das bis ins Jahr 1803 ein Zisterzienserkloster war, hast Du die Chance, deinem Glauben und auch deinen Fähigkeiten auf die Spu zu kommen. Menschen, die ihr Glaube zu einem Leben im Kloster geführt hat. Du kannst ein wenig am Alltag der Mönche teilnehmen und ihr Glaubensleben näher kennenlernen. Vor diesem Hintergrund kannst du dir dann die Frage stellen: Woran glaube ich eigentlich? Und was bedeutet mir mein Glaube?
Der Glaubenskurs findet vom 19. - 21. April 2024 statt.
Zusätzlich zur Fahrt wird es ein Vortreffen sowie ein thematisches Nachtreffen geben. Die genauen Termine und Orte werden wir rechtzeitig bekanntgebe
Gemeinsam paddelnd unterwegs sein, zusammen kochen und die Zelte für die Nacht aufschlagen – all das kann zu einem besonderen Erlebnis werden. Aber auch zur Herausforderung, wenn es heißt sich voll und ganz auf andere zu verlassen, einem anderen zu vertrauen, dir selbst zu vertrauen mit dem, was in dir steckt. Kann es auch Chance sein, sich auf Gott zu verlassen, ihm zu vertrauen?
Probier es! Probier dich aus! Probier es mit anderen und Gott!
Begleiten werden diese Tour Gemeindereferentin Marion Forthaus und weiteren Teamern.
Die Fahrt findet vom 08.-10. September 2023 statt (Beginn am 8. Sept um 7 Uhr in Halle)
Zu dieser Fahrt wird es ein Vortreffen sowie ein thematisches Nachtreffen geben. Die genauen Termine und Orte werden wir rechtzeitig bekanntgeben.
Simon Wolter und ein Team aus Ehrenamtlichen gehen mit dir diesen Weg und versuchen Gott auf die Spur zu kommen. Dabei suchen wir besondere Orte wie Klöster auf, begegnen Menschen, die mit dem Glauben ernst machen und feiern gemeinsam Gottesdienste. Auch gemeinsames Schwimmen u. ä. gehört zum Programm. Geschlafen wird in einem Gruppenhaus in Vehrte bei Osnabrück. Auch das Sakrament der Versöhnung wird bei der Wanderung Thema sein.
Die Firmwanderung ist vom 30.9.23 bis 4.10.23. Dazu gibt es noch ein Vortreffen